Stotterer-Selbsthilfegruppe: 52064 Aachen
Herzlich willkommen auf der Seite der Stotterer-Selbsthilfegruppe Aachen und Euregio
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe verschiedenster Leute im Alter von 12 J. bis Ende 50, die aber alle eines gemeinsam haben: Wir stottern.
Wir treffen uns, um unsere Erfahrungen auszutauschen und um gemeinsam an der Verbesserung unseres Sprechens zu arbeiten.
Treffen
In Verbindung mit der gegenwärtigen Corona-Krise können wir uns leider momentan nicht persönlich treffen.
Die Gruppenmitglieder stehen jedoch telefonisch, per whatsapp und per Skype in Verbindung.
Neue Interessenten können trotzdem gerne Kontakt (s.u.) zu uns aufnehmen. Wir antworten umgehend. Die Gruppe besteht weiter!
Unter normalen Umständen finden unsere Gruppentreffen regelmäßig alle zwei Wochen statt, jeweils an den Dienstagen
der geraden Kalenderwochen, abends von 19:00 bis 20:30 Uhr (Genaue Termine s.u.).
Treffpunkt
Luisenhospital, Cockerill-Saal, Untergeschoss, Boxgraben 99, 52064 Aachen (Karte).
Um 19 Uhr treffen wir uns im Eingangsbereich der Klinik.
Herzlichen Dank an das Luisenhospital für die unentgeltliche Nutzung des Cockerill-Saales!
In diesen Zeiten der Corona-Einschränkungen können wir leider keine Gruppentreffen durchführen.
Was wir machen
Was machen wir an so einem Gruppenabend?
Ganz einfach. Wir setzen uns auf verschiedenste Weise mit unserem Stottern auseinander.
Das fängt bei einer Einführungsrunde an, d.h. jeder, der möchte, sagt kurz, was das Sprechen im Moment so macht, und ob sie/er sich für diesen Abend etwas wünscht, worüber dann gesprochen werden kann. (Es herrscht aber kein Redezwang! Wer nur zuhören möchte, darf das auch gerne!)
Wir tauschen unsere Erfahrung bezüglich Stottern aus. Hier darf "ungestraft", d.h. ohne Angst gestottert werden, denn das tun wir ja alle.
Wir üben oftmals gefürchtete Gesprächssituationen und bearbeiten die Angst und das sich-schämen, was so häufig mit dem Stottern verbunden ist und was für viele des Schlimmste am Stottern ist.
Für neu Hinzugekommene ist es oft eine wertvolle und hilfreiche Erfahrung, daß da Leute sitzen, die die gleichen Erfahrungen gemacht haben und machen und die Verständnis für die Situationen haben, in denen man sich vielleicht schon so oft verlassen und relativ hilflos gefühlt hat.
Fast jeder aus der Gruppe kann über Erfahrungen aus einer oder mehreren verschiedenen Therapien berichten. Wenn Bedarf besteht, kann über verschiedene Therapieansätze informiert und ggf. Kontakt zu erfahrenen StottertherapeutInnen hergestellt werden. Es bestehen Kontakte zu logopädischen Praxen und zur Logopädenlehranstalt an der Uniklinik der RWTH Aachen, wo gute Stottertherapie angeboten wird.
DU kannst etwas ändern!!!
Derzeitige Gruppenstruktur: Etwa 8 mehr oder weniger ständige Gruppenmitglieder beiderlei Geschlechts, Altersstruktur: 15 bis 55 Jahre, unterschiedliche Therapieerfahrungen, unterschiedlich stark ausgeprägtes Stottern.
Unterstützung
Unsere Gruppe wird freundlicherweise finanziell unterstützt durch die Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenkassen in NRW.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
Termine
Die Treffen sind bis auf Weiteres ausgesetzt. Sobald die Regeln wieder gelockert werden, treffen wir uns auch wieder persönlich.
Bis dahin finden unsere Treffen online statt.
14-tägig dienstags (an den geraden Kalenderwochen) von 19:00 bis 20:30 Uhr
Reguläre Termine, an denen auch unsere Skype-Meetings statt finden:
12.01.2021
26.01.2021
09.02.2021
23.02.2021
09.03.2021
23.03.2021
06.04.2021 (Termin noch unsicher, da Osterferien)
20.04.2021
04.05.2021
18.05.2021
01.06.2021
15.06.2021
29.06.2021
13.07.2021 (Termin noch unsicher, da Sommerferien)
27.07.2021 (Termin noch unsicher, da Sommerferien)
10.08.2021 (Termin noch unsicher, da Sommerferien)
24.08.2021
07.09.2021
21.09.2021
05.10.2021
19.10.2021
02.11.2021
16.11.2021
30.11.2021
14.12.2021
Wir laden alle vom Stottern Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte herzlich ein.
Wir freuen uns auf Euch!!
Kontakt
Gerhard Leinesser, Telefon: 0241 - 95786570, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Am besten vor dem ersten Vorbeikommen mal anrufen oder mailen!)
>> Über uns